Datenschutzrichtlinie
Wir respektieren Ihre Privatsphäre, und unser Ziel ist es, die persönlichen Informationen, die wir von Ihnen erhalten, zu schützen. Die Datenschutzbestimmungen legen fest, wie dzbbz.hr Informationen, die Sie beim Besuch dieser Website bereitstellen, verwendet und schützt.
Wir schützen Ihre Privatsphäre. Wenn Sie personenbezogene Daten angeben, anhand derer Sie während der Nutzung dieser Website identifiziert werden können, können Sie sicher sein, dass diese Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verwendet werden. dzbbz.hr kann diese Erklärung ändern und wird in diesem Fall diese Seite aktualisieren. Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie allen Änderungen und Ergänzungen zustimmen.
Durch das Senden von Ihnen ausgefüllten Daten über die Kontaktformulare auf unseren Seiten, erklären Sie sich mit der Verwendung Ihrer persönlichen Daten gemäß Artikel 5. kroatisches Amtsblatt NN 130/11 des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten sowie gemäß der General Data Protection Regulation (GDPR) einverstanden.
Auf diesen Websites können folgende Informationen erfasst werden:
Welche Informationen sammeln wir:
Vor- und Nachname (nur in Kontaktformen) – dient zur Kontaktaufnahme mit den Besuchern der Website
E-Mail-Adresse (nur in Kontaktformen) – dient zur Kontaktaufnahme mit den Besuchern der Website
IP-Adresse (Browser Cookies) – dient zur Verarbeitung von Besucherstatistiken
Geolokation (Browser Cookies) – dient zur Verarbeitung von Besucherstatistiken
Art des Browsers (Browser-Cookies) – dient der Verarbeitung von Besucherstatistiken
Geräteart (Browser-Cookies) – dient der Verarbeitung von Besucherstatistiken
Wir achten darauf, dass Ihre Daten sicher sind. Wir haben physische und elektronische Verfahren versichert, um die angesammelten Daten zu schützen und um einen unbefugten Zugriff oder die Offenlegung Ihrer Daten zu verhindern.
Was ist ein Cookie? Ein Cookie ist eine Benachrichtigung, die von der von Ihnen besuchten Website auf Ihrem Gerät, Ihrem Computer, gespeichert werden kann. Cookies speichern in der Regel Ihre Einstellungen und Website-Präferenzen, wie beispielsweise die Anzeige von Nachrichten und Ähnlichem. Wenn Sie dieselbe Website erneut öffnen, sendet der Browser in der Regel Cookies, die dieser Seite gehören, zurück. Dies ermöglicht der Seite, Informationen an Sie anzupassen. Diese Daten werden gespeichert, wenn Sie dies bei Ihnen ermöglicht haben. Websites können nicht auf Daten zugreifen, die Sie ihnen nicht zur Verfügung gestellt haben, und können nicht auf andere Ordner auf Ihrem Gerät zugreifen. Standardmäßige Aktivitäten zum Speichern und Senden von Cookies sind für Sie nicht sichtbar. Sie können die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser ändern und selbst entscheiden, ob Sie Anfragen zur Archivierung von Cookies genehmigen oder ablehnen, Cookies automatisch beim Schließen des Browsers löschen usw. Der Besucher ist sich bewusst, dass er durch die Nutzung dieser Website die Inhalte, die zuvor auf seinem Gerät angezeigt wurden, speichert. Wir verwenden diese Daten für statistische Analysen. Cookies helfen uns, eine bessere Website bereitzustellen, ermöglichen uns zu verfolgen, welche Seiten für Sie nützlich sind und welche nicht. Cookies geben uns keinen Zugriff auf Ihren Computer oder Informationen über Sie, außer den Daten, die Sie ausgewählt haben, zu teilen. Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, und normalerweise können Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass er die Cookies ablehnt, die Sie ablehnen möchten. Dies kann verhindern, dass Sie alle Funktionen dieser Websites vollständig nutzen können. Verwendung von neueren Browsern, Programmen und Computern: Um uns und unsere Leser vor Hackerangriffen und bestimmten Internet-„Grabber“-Robotern zu schützen, die leicht bösartige Angriffe auf die Website durchführen können, führen wir eine Reihe von Schutzmaßnahmen durch.
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Nachdem Sie diese Links verwendet haben und unsere Website verlassen, beachten Sie bitte, dass wir keine Kontrolle über diese anderen Websites haben. Wir können nicht für den Schutz Ihrer Privatsphäre auf diesen anderen Websites verantwortlich sein, und die Informationen, die Sie beim Besuch dieser Websites bereitstellen, unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Seien Sie vorsichtig und überprüfen Sie die Datenschutzerklärungen, die für diese Websites gelten.
pro-lim.hr werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, wir haben Ihre Erlaubnis oder sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Derzeit gibt es mehrere Websites zum Deaktivieren von Cookies für verschiedene Dienste. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: http://www.allaboutcookies.org und http://www.youronlinechoices.eu“
Ihre Rechte (Vaša prava)
Wenn Sie um Ihre Daten besorgt sind, haben Sie das Recht, den Zugang zu den persönlichen Informationen, die wir über Sie besitzen oder verarbeiten, anzufordern. Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, etwaige Unrichtigkeiten zu korrigieren.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte oder fordern Sie die Löschung Ihrer persönlichen Daten an, bei pro-lim@pro-lim.hr
EU-Verordnungen